Beteiligung von jungen Menschen mit Behinderung
MIMAMO+
Zeitraum: donnerstags von 16:00 bis 20:00 Uhr
Ort: SJR Esslingen
Der Treff Mo findet donnerstags ab jetzt im Kulturpalast statt. Das ist beim Stadtjugendring in der Stuttgarter Straße 2. Es gibt viele coole Dinge, die wir tun können... Spiele... Rätsel... Musikhören... Chillen
Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben.
MiMaMo heißt Mit Mach Momente.
MiMaMo ist ein Projekt zur Beteiligung.
Das bedeutet, die Jugendlichen bestimmen, was wir machen.
Denn ihr wisst am Besten, was ihr machen wollt.
MiMaMo hat auch ein PLUS (+). Dieses + bedeutet, dass wir ein weiteres Thema haben.
Dieses Thema ist der Übergang von der Schule in das Arbeitsleben. Es betrifft Jugendliche mit Behinderung und Jugendliche ohne Behinderung.
Mit uns kann man über das Thema sprechen. Wir haben ein offenes Ohr und helfen gerne.
Hast Du dich schon mal gefragt:
Wohin in der Freizeit?
In Esslingen gibt es einen inklusiven, offenen Treff Mo.
Alle Jugendlichen ab 12 Jahren dürfen kommen.
Wann: jeden Donnerstag, außer in den Schulferien
Uhrzeit: 16:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Kulturpalast
Stuttgarter Straße 2, 73734 Esslingen
Hier kannst Du Freunde treffen, Musik hören oder Kicker spielen.
Komm einfach vorbei!
Lust auf MiMaMo?
Wenn Du mitmachen möchtest oder Fragen hast, melde Dich bei:
Bärbel, Jenny oder Lorenz
Tel.: 0711-310580-24
mimamo@sjr-es.de
Für alle die noch mehr über das Projekt wissen wollen:
Mit dem Projekt „Mit Mach Momente“ (MiMaMo) macht sich der SJR auf den Weg zu einer Beteiligungskultur in Esslingen, bei der die Wünsche und Bedürfnisse von jungen Menschen mit Behinderung im Zentrum stehen. Sie sollen ermutigt werden bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes oder bei Aktionen in ihrem Umfeld mitzuwirken und sich aktiv zu beteiligen.
Da dies alles nicht so einfach ist, werden die jungen Menschen gezielt gestärkt und ermutigt und bekommen in Workshops und Mikroprojekten das passende Handwerkszeug.
Bei den Aktionen werden auch junge Menschen ohne Behinderung eingebunden – junge Menschen mit und ohne Behinderung begegnen und erleben sich auf diese Weise.
Mit der Übernahme der Finanzierung des Projekts durch den Landkreis Esslingen ab April 2021 kommt ein neuer Schwerpunkt hinzu. In diesem unterstützen und stärken wir die Jugendlichen im Treff und mittels zusätzlichen Aktionen im Übergang zwischen der Schule und dem Beruf. Dieser Schwerpunkt äußert sich im + am Namen.
Interessierte junge Menschen mit und ohne Behinderung sowie ihre Eltern können sich gerne an das Projektteam wenden.